Im Frühjahr 2002 wurde in Absprache und mit Unterstützung der Gemeinde Buttenwiesen von Mitglieder der Fischergilde der schon länger ins Auge gefasste Bau einer Naturkneippanlage am Stadelbach realisiert. So wurde im Bach von einem Baggerbetrieb das Kneippbecken ausgehoben und das Ufer des Beckens mit Flussbausteinen befestigt. Mitglieder der Fischergilde fertigten in mehreren hundert Stunden ehrenamtlicher Arbeit die Wasserbank, den Handlauf im Kneippbecken sowie eine Wasserhandpumpe samt Becken.
Die Kneippanlage, die von Beginn an von der Fischergilde im Rahmen einer mit der Gemeinde abgeschlossenen Patenschaft unterhalten, gepflegt und immer wieder erneuert wird, ist mittlerweile weit über die Grenzen der Gemeinde Buttenwiesen bekannt und erfreut sich bei Spaziergängern und Radfahrern zugleich großer Beliebtheit.
Zu den Hauptaufgaben der Instandhaltung von Kneippanlage und Stadelbach zählen:
- An- und anschließendes Abmontieren von Handbecken, Sitzgelegenheiten und Gebotsschildern für die Kneippsaison
- Entfernen von Müll (z.B.: Zigaretten, Getränkeflaschen, Lebensmittelverpackungen, etc.) während des Jahres
- Monatliches Mähen der Wege im Bereich der Kneippanlage
- Einbringen von Flussbausteinen und anschließende Säuberung nach einer evtl. Hochwasserflut
- Jährlicher Gewässerdienst zum Ausschneiden von Ästen und Zurückschneiden von Bäumen
Bilder der Naturkneippanlage am Radweg zwischen Lauterbach und Mertingen
Quelle: http://bitly.ws/ytYJ (Aufgerufen am 02.01.2023)












Neubau der Rastmöglichkeit an der Kneippanlage – 10.08.2018









Gewässerdienst Stadelbach – 17.04.2009























Anerkennungs-Urkunde für Renaturierungsmaßnahmen 1995

Presseberichte
Durch ehrenamtliches Engagement in unzähligen Arbeitsstunden landet die Fischergilde Illemad-Lauterbach e.V. häufig in der örtlichen Tageszeitung.



